Die Absetzgeschwindigkeit beschreibt die Geschwindigkeit, mit der Partikel in einer Flüssigkeit durch die Schwerkraft absinken. Sie ist ein entscheidender Parameter in Absetzbecken und Klärprozessen, wo Feststoffe durch Sedimentation vom Wasser getrennt werden. Je nach Dichte und Größe der Partikel variiert die Absetzgeschwindigkeit. In der Praxis wird die Absetzgeschwindigkeit genutzt, um die Größe und Dimensionierung von Absetzbecken zu bestimmen. Beispielsweise sinken größere Partikel wie Sand schneller ab als feine Schlämme, weshalb der Prozess in der Wasseraufbereitung durch Zugabe von Flockungshilfsmitteln unterstützt wird, um die Sedimentation zu beschleunigen.
Absetzgeschwindigkeit
29. Dezember 2024