Dosiertechnik bezeichnet in der industriellen Wasser- und Abwasseraufbereitung die präzise Zugabe von Chemikalien, um spezifische Behandlungsziele zu erreichen. Die Wahl und Feinabstimmung der Dosierung sind entscheidend für die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Wasseraufbereitungsprozessen, insbesondere in Bereichen wie Fällung, Flockung, pH-Kontrolle und Korrosionsschutz. Dosiertechnik umfasst eine breite Palette an Geräten und Anlagen, die von einfachen Handdosierpumpen bis zu vollautomatischen Dosierstationen reichen, welche eine genaue und kontinuierliche Dosierung in Echtzeit gewährleisten.
Inhaltsverzeichnis
Technische Hintergründe und Anforderungen an die Dosiertechnik
In der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung ist die Dosierung oft sehr spezifisch, abhängig von Faktoren wie der Qualität des zu behandelnden Wassers, der Art und Konzentration der zu dosierenden Chemikalien sowie der Durchflussrate des Wassers. Eine effiziente Dosiertechnik muss sowohl präzise als auch flexibel sein, um auf Schwankungen in der Wasserqualität oder den zu behandelnden Belastungen zu reagieren. Je nach Anwendung und Anforderung kann die Dosiertechnik folgende Anforderungen umfassen:
- Genauigkeit und Präzision: Eine präzise Steuerung der Dosiermengen ist unerlässlich, um eine Überdosierung und damit unnötigen Chemikalienverbrauch sowie eine Unterdosierung und somit eine unzureichende Wasseraufbereitung zu verhindern.
- Materialbeständigkeit: Je nach Dosiermedium müssen Komponenten der Dosiertechnik, wie Dichtungen und Membranen, gegenüber korrosiven oder abrasiven Chemikalien beständig sein. Übliche Materialien sind NBR (Nitrilkautschuk), FKM (Fluorkautschuk) und EPDM (Ethylen-Propylen-Dien-Kautschuk).
- Sicherheitssysteme: Automatische Leermeldungen und Überfüllsensoren sind notwendig, um den sicheren und unterbrechungsfreien Betrieb der Dosierstationen zu gewährleisten und Sicherheitsrisiken zu minimieren.
Arten von Dosiertechnik und spezifische Anwendungsbeispiele
Die industrielle Dosiertechnik umfasst verschiedene Systeme, die speziell auf die Art der Chemikalien und die spezifischen Behandlungsanforderungen ausgerichtet sind:
-
Automatische Dosier- und Ansetzstationen:
- Diese Stationen sind automatisierte Systeme, die Chemikalien in vorgegebenen Mengen ansetzen und dosieren. Sie sind besonders in Prozessen wie der Flockung und Fällung wichtig, da hier eine konstante und exakte Dosierung von Chemikalien erforderlich ist, um die Bildung stabiler Flocken zu fördern.
-
Membran- und Kolbenpumpen:
- Membran- und Kolbenpumpen werden häufig in Dosiersystemen eingesetzt, um eine gleichmäßige Dosierung bei unterschiedlichen Druck- und Durchflussbedingungen zu ermöglichen. Sie sind in der Lage, Chemikalien mit hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit zu dosieren.
-
- Diese Systeme sind speziell für die Nutzung von IBC (Intermediate Bulk Container) ausgelegt und ermöglichen den einfachen Anschluss von Großgebinden an die Dosieranlage, was eine flexible und großvolumige Chemikalienversorgung gewährleistet.
-
Lastproportionale Dosiersteuerung:
- Hierbei handelt es sich um Systeme, die die Dosierung von Chemikalien basierend auf der Wasserbelastung und den Online-Messwerten steuern. Diese Systeme passen die Dosiermenge in Echtzeit an, um die Effizienz der Behandlungsprozesse zu maximieren.
Foto: IBC Dosierstation für Fällmittel (links) und Dosier- und Ansetzstation für das Neutralisationsmittel Kalkmilch (rechts) installiert im Technikraumcontainer ALMA Modul
ALMAWATECH-Dosiertechnik: Maßgeschneiderte Lösungen für die industrielle Wasser- und Abwasserbehandlung
ALMAWATECH bietet eine Reihe spezialisierter Dosiertechniklösungen an, die optimal auf die Bedürfnisse unserer Kunden und die Anforderungen der industriellen Wasser- und Abwasseraufbereitung abgestimmt sind. Unsere Produkte sind speziell für eine präzise, zuverlässige und wirtschaftliche Dosierung entwickelt:
1. ALMA FLOC AC – Automatische Dosier- und Ansetzstation für Flockungshilfsmittel:
- Diese Station ermöglicht die genaue und kontrollierte Zugabe von Flockungshilfsmitteln, um die Aggregation und Sedimentation von Feststoffen im Abwasser zu optimieren. Der automatische Ansetzprozess sorgt dafür, dass die Flockungshilfsmittel immer in der richtigen Konzentration bereitstehen, was eine konsistente und zuverlässige Flockung gewährleistet.
Foto: Automatische Dosier- und Ansetzstation für Flockungshilfsmittel ALMA Floc AC
2. ALMA LIME – Ansetz- und Dosierstation für Kalkmilch:
- Für Anwendungen, die eine pH-Anpassung durch Kalkmilch erfordern, bietet die ALMA LIME eine automatisierte Ansetz- und Dosierlösung. Diese Station ist robust konstruiert, um Kalkmilch mit hoher Präzision anzusetzen und zu dosieren, und ist mit speziellen Dichtungen ausgestattet, die auch abrasiven Medien standhalten.
3. ALMA Dosierstation für diverse-Liefergebinde:
- Unsere Liefergebinde-kompatiblen Dosierstation ermöglicht eine einfache Integration und den sicheren Anschluss von IBC-Behältern, 30/60 Liter Gebinden oder 200 Liter Chemiefässer an die Dosieranlage. Dies ist besonders vorteilhaft in großen Anlagen, die einen hohen Chemikalienverbrauch aufweisen, da die Dosierung direkt aus den Großbehältern erfolgt.
Foto: Doppel-Dosierstation für 30 Liter Gebinde (Vordergrund) und Doppel-IBC-Dosierstation (Hintergrund)
Alle unsere Dosierstationen sind mit automatischer Leermeldung, Übervollsensor und langlebigen Dichtungsmaterialien (NBR, FKM, EPDM etc.) ausgestattet, um eine hohe Betriebssicherheit und Langlebigkeit zu gewährleisten. Diese Sicherheitsvorkehrungen sorgen für eine kontinuierliche Überwachung des Betriebszustands und ermöglichen einen unterbrechungsfreien Betrieb, selbst bei intensiver Nutzung und großen Durchsatzmengen.
Steuerung und lastproportionale Dosierung: ALMAWATECHs fortschrittliche Dosiertechnologie
Eine der zentralen Anforderungen in der industriellen Dosiertechnik ist die Fähigkeit, die Dosierung an die tatsächliche Belastung des Wassers anzupassen. ALMAWATECH bietet hierfür eine spezielle Steuerung und Online-Messung, die eine lastproportionale Dosierung ermöglicht. Diese intelligente Steuerungstechnologie überwacht kontinuierlich die Wasserqualität und passt die Dosiermenge in Echtzeit an die Schwankungen in der Wasserzusammensetzung an.
- Automatische Anpassung der Dosiermenge: Basierend auf den Online-Messwerten wie CSB, TOC, pH, Leitfähigkeit oder Trübungswert wird die Dosierung automatisch reguliert, um eine optimale Dosiermenge sicherzustellen und Überdosierung zu vermeiden.
- Reduktion des Chemikalienverbrauchs: Durch die belastungsproportionale Dosierung wird der Chemikalienverbrauch minimiert, was die Betriebskosten senkt und gleichzeitig die Effizienz der Wasserbehandlung maximiert.
- Effiziente Steuerung von Dosierstationen: Die integrierte Steuerungstechnologie ermöglicht die zentrale Kontrolle und Überwachung der Dosierstationen, was eine schnelle Anpassung an sich ändernde Wasserbedingungen erlaubt.
Anwendungsbereiche und Vorteile der Dosiertechnik von ALMAWATECH
Anwendungsbereiche
- Abwasserbehandlung: In der Abwasserbehandlung spielt die Dosiertechnik eine entscheidende Rolle bei der Zugabe von Fällmitteln, Flockungshilfsmitteln und pH-Kontrollchemikalien, um die Aufbereitungseffizienz und Einhaltung gesetzlicher Grenzwerte zu gewährleisten.
- Kühlwasserbehandlung: Für die Kühlwasseraufbereitung ist eine präzise Dosierung von Korrosionsinhibitoren und Bioziden erforderlich, um Ablagerungen und Fouling zu verhindern und den sicheren Betrieb der Anlagen zu gewährleisten.
- Kesselwasseraufbereitung: Die Dosierung von Sauerstoffbindemitteln und pH-Stabilisatoren in Kesselanlagen ist notwendig, um Korrosion zu verhindern und die Lebensdauer der Kesselkomponenten zu verlängern.
Vorteile der ALMAWATECH-Dosiertechnik
- Höhere Effizienz und Genauigkeit: Die Dosiertechnologien von ALMAWATECH sind speziell auf die industrielle Wasser- und Abwasseraufbereitung abgestimmt und gewährleisten eine hohe Dosiergenauigkeit und Flexibilität.
- Kosteneffizienz: Durch die automatische Anpassung der Dosiermengen wird der Chemikalienverbrauch optimiert, was zu einer erheblichen Kostensenkung führt.
- Anwenderfreundlichkeit: Die Systeme sind benutzerfreundlich und können leicht in bestehende Prozesse integriert werden. Die Wartung und der Austausch von Komponenten sind unkompliziert, was Ausfallzeiten minimiert.
Fazit
Die Dosiertechnik ist ein wesentlicher Bestandteil der industriellen Wasser- und Abwasseraufbereitung, die die Effizienz und Wirtschaftlichkeit von Behandlungsprozessen maßgeblich beeinflusst. ALMAWATECH bietet maßgeschneiderte Dosiertechniklösungen an, die auf die spezifischen Anforderungen unserer Kunden und der behandelten Wasserqualität abgestimmt sind. Mit Produkten wie der ALMA FLOC AC, ALMA LIME und der Liefergebinde-kompatiblen Dosierstation sowie der intelligenten Steuerungstechnologie zur lastproportionalen Dosierung sorgt ALMAWATECH für eine präzise und wirtschaftliche Behandlung und setzt neue Maßstäbe in der Dosiertechnik für die Wasseraufbereitung.
Für weiter Informationen zu unseren Produkten können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren!
Foto: IBC-Dosierstation mit WHG-Auffangwanne (links) und Kalkmilch Dosier- und Ansetzstation ALMA LIME (rechts)