Ein Frequenzumformer (auch Frequenzumrichter genannt) ist ein elektrisches Gerät, das die Frequenz und Spannung des Wechselstroms anpasst, um die Drehzahl und das Drehmoment eines Elektromotors zu steuern. Dies macht ihn zu einem essenziellen Bestandteil moderner Wasser- und Abwasserbehandlungsanlagen, da er den Energieverbrauch optimiert und die Lebensdauer der Anlagenkomponenten verlängert.

Technische Hintergründe

1. Funktionsweise

Ein Frequenzumformer wandelt den Netzstrom (50 Hz) in Gleichstrom und anschließend wieder in Wechselstrom mit variabler Frequenz und Spannung um. Dadurch kann die Drehzahl des Motors flexibel gesteuert werden.

  • Gleichrichterstufe: Wandelt den Wechselstrom in Gleichstrom.
  • Zwischenkreis: Speichert die Energie in Form von Gleichstrom.
  • Wechselrichterstufe: Wandelt den Gleichstrom zurück in Wechselstrom mit der gewünschten Frequenz.

2. Parameteranpassung

  • Drehzahlregelung: Ermöglicht eine präzise Anpassung an die Prozessanforderungen, z. B. bei Pumpen oder Gebläsen.
  • Sanftanlauf: Reduziert mechanische Belastungen beim Start, was den Verschleiß mindert.
  • Energieeinsparung: Durch die bedarfsgerechte Steuerung von Motoren sinkt der Energieverbrauch, insbesondere bei Teillastbetrieb.

Anwendungen in der Wasser- und Abwassertechnik

Pumpensteuerung

In Kläranlagen und Wasserwerken werden Pumpen häufig mit Frequenzumformern ausgestattet, um den Volumenstrom an die variierenden Prozessanforderungen anzupassen. Dies verhindert Überdimensionierung und spart Energie.

Abwasserbehandlung für flüssige Sonderabfälle von Remondis

Foto: Frequenzumformer an der Wand montiert zur Steuerung der Beschickungspumpen unserer CP-Anlage ALMA CHEM MCW

Belüftungssysteme

In biologischen Reinigungsstufen wird die Sauerstoffzufuhr mittels Gebläsen geregelt. Frequenzumformer ermöglichen eine präzise Steuerung des Sauerstoffgehalts, was die Effizienz der mikrobiellen Prozesse steigert.

Dosiertechnik

Chemikaliendosierpumpen werden mithilfe von Frequenzumformern genau gesteuert, um die Dosiermenge an die momentanen Prozessbedingungen anzupassen.

Vorteile

  • Energieeffizienz: Reduziert den Stromverbrauch durch bedarfsgerechte Anpassung der Motorleistung.
  • Flexibilität: Ermöglicht eine schnelle Anpassung an wechselnde Betriebsbedingungen.
  • Längere Lebensdauer der Anlagen: Durch Sanftanlauf und geringere mechanische Belastung wird der Verschleiß von Pumpen und Motoren reduziert.
  • Prozessoptimierung: Erhöht die Effizienz der Gesamtanlage durch präzise Steuerung.

Herausforderungen

  • Investitionskosten: Frequenzumformer sind eine kostenintensive Technologie.
  • Komplexität: Die Implementierung erfordert Fachwissen, um eine optimale Parametrierung und Integration in die Steuerungstechnik zu gewährleisten.
  • Wartung: Frequenzumformer benötigen regelmäßige Überprüfungen, um eine störungsfreie Funktion sicherzustellen.

Fazit

Frequenzumformer sind unverzichtbare Komponenten für eine effiziente und flexible Prozessführung in der industriellen Wasser- und Abwasserbehandlung. Mit der Fähigkeit, Motoren präzise zu steuern, tragen sie nicht nur zur Energieeinsparung, sondern auch zur Verbesserung der Anlagenverfügbarkeit bei. ALMAWATECH setzt in seinen Anlagen auf modernste Frequenzumformertechnologie, um die Betriebs- und Energieeffizienz seiner Systeme zu maximieren.

Für weiter Informationen zu unseren Produkten können Sie uns gerne jederzeit kontaktieren!

info@almawatech.com

06073 687470